Medizinische Versorgung sichern in Gemeinden und Regionen | medoplan

Versorgung sichern wo Lücken entstehen

Medoplan setzt sich dafür ein, dass die medizinische Versorgung dort gesichert bleibt, wo Nachfolgerinnen und Nachfolger für Arztpraxen schwer zu finden sind. Während die Bevölkerung älter wird und die Nachfrage nach medizinischen Leistungen steigt, ziehen sich viele Ärztinnen und Ärzte aus dem Praxisalltag zurück. Besonders in kleineren Gemeinden, auf Inseln oder in Regionen mit eingeschränkter Infrastruktur entsteht so ein zunehmender Bedarf an nachhaltigen Versorgungsstrukturen.

Warum die ärztliche Versorgung unter Druck steht

Die Ursachen für die wachsenden Versorgungslücken sind vielfältig: 

  • Demografischer Wandel: Die Bevölkerung altert, während viele Hausärzte selbst kurz vor dem Ruhestand stehen. 
  • Nachwuchsmangel: Junge Medizinerinnen und Mediziner streben häufiger nach Anstellungen in Kliniken oder MVZ, anstatt eine eigene Praxis mit wirtschaftlicher Verantwortung zu übernehmen. 
  • Regionale Unterschiede: Großstädte ziehen Ärztinnen und Ärzte eher an, während kleinere Gemeinden und Inselorte oft unattraktiv wirken, da die Infrastruktur eingeschränkter ist. 
  • Wirtschaftliche Risiken: Eine eigene Praxis bedeutet hohe Investitionen, unsichere Einnahmen und viel Verwaltungsarbeit – Faktoren, die viele junge Ärztinnen und Ärzte scheuen. 

Die Folgen sind deutlich spürbar:

Patienten müssen längere Wege auf sich nehmen, Wartezeiten steigen, und die verbleibenden Praxen geraten unter Druck. Für Kommunen entsteht ein ernsthaftes Standortproblem, denn ohne ärztliche Versorgung verliert eine Region erheblich an Attraktivität für Familien und Unternehmen.

Wie medizinische Versorgungszentren helfen können:

Medizinische Versorgungszentren (MVZ) bieten eine zeitgemäße Antwort auf diese Herausforderungen. Im Gegensatz zu klassischen Einzelpraxen arbeiten in MVZ mehrere Ärztinnen und Ärzte unter einem organisatorischen Dach. Das Modell bringt zahlreiche Vorteile:

  • Angestelltenmodelle für Ärztinnen und Ärzte: Statt unternehmerischem Risiko steht die medizinische Tätigkeit im Vordergrund.
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Verschiedene Fachrichtungen können eng kooperieren, was die Versorgung verbessert.
  • Kontinuität für Patienten: Auch wenn einzelne Ärzte ausscheiden, bleibt das MVZ als Einrichtung bestehen.
  • Entlastung von Verwaltung: Organisation, Abrechnung und Personalmanagement werden zentral gesteuert.


Dadurch sind MVZ besonders geeignet, um Praxen ohne Nachfolge zu übernehmen und Versorgung dort sicherzustellen, wo sie sonst wegbrechen würde. Für Ärztinnen und Ärzte sind sie gleichzeitig attraktive Arbeitgeber mit modernen Arbeitsmodellen.

Medizinische Versorgung sichern durch moderne MVZ | medoplan

medoplan als Partner für Gemeinden und Ärzte

Wir begleiten Kommunen, Ärztinnen und Ärzte bei der Sicherung und Weiterentwicklung der medizinischen Versorgung. Unser Ansatz umfasst: 

  • Übernahme, Beteiligung und/oder Umwandlung bestehender Praxen in ein MVZ, um die Versorgung vor Ort zu stabilisieren.
  • Entwicklung individueller Konzepte für Gemeinden, die unter Versorgungslücken leiden. 
  • Schaffung von attraktiven Arbeitsplätzen für Ärztinnen und Ärzte im Angestelltenverhältnis. 
  • Aufbau effizienter Strukturen, die langfristig tragfähig sind und allen Beteiligten Sicherheit bieten.


Dabei arbeitet medoplan eng mit Kommunen zusammen, um die spezifischen Herausforderungen vor Ort zu verstehen. Ob auf einer Nordseeinsel, in einem Kurort oder in einer kleineren Gemeinde – die Konzepte werden passgenau entwickelt und umgesetzt.

Fazit: Versorgung sichern, Zukunft gestalten

Die medizinische Versorgung in Gemeinden und Regionen mit eingeschränkter Infrastruktur ist keine Selbstverständlichkeit mehr. Ohne neue Modelle drohen Orte langfristig abgehängt zu werden. Medizinische Versorgungszentren sind ein entscheidender Baustein, um dieser Entwicklung entgegenzuwirken. 

medoplan versteht sich als Partner für Kommunen, Ärztinnen und Ärzte, die Verantwortung übernehmen wollen. Wir schaffen Lösungen, die nicht nur kurzfristig greifen, sondern langfristige Stabilität sichern. Damit ärztliche Versorgung auch in Zukunft dort verfügbar bleibt, wo Menschen leben – unabhängig von der Größe der Gemeinde oder ihrer Lage. 

Sie ein MVZ gründen? Dann ist medoplan der richtige Partner!

Lassen Sie uns darüber sprechen: